Wir blicken auf ein karnevalistisches Wochenende voller Höhepunkte zurück. Mit gleich drei Veranstaltungen konnten wir ein Stück Karnevalsstimmung nach Sindorf bringen und für ausgelassene Feierlaune bei den Sindorfer Jecken sorgen.
Weiberfastnacht: Bunter Auftakt auf dem Zentralplatz
Den Startschuss für die tollen Tage gaben wir gemeinsam mit der KG Rötsch mer Jett an Weiberfastnacht auf dem Zentralplatz in Sindorf. Bei bester Stimmung versammelten sich zahlreiche Jecken, um den Straßenkarneval gebührend zu eröffnen. Mit kölscher Musik und einer mitreißenden Moderation durch unseren Sitzungspräsidenten Uwe Krispin sowie den Präsidenten der KG Rötsch mer Jett, Jörg Steinbach, wurde das Publikum von der ersten Minute an in Feierlaune versetzt.
Frühschoppen: Traditioneller Treffpunkt am Karnevalssonntag
Am darauffolgenden Wochenende luden die Gesellschaften – im Anschluss an die Messe in kölscher Mundart in der Kirche St. Maria Königin – zum traditionellen karnevalistischen Frühschoppen in die Mehrzweckhalle Sindorf ein. Zahlreiche Gäste, darunter befreundete Vereine und Karnevalisten aus der Region, feierten in geselliger Runde. Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz sorgte für beste Unterhaltung.
Kinderzug: Strahlende Gesichter bei bestem Wetter
Den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildete die Teilnahme unserer Gesellschaft am Sindorfer Kinderzug. Bei strahlendem Sonnenschein zog der bunte Zug durch die Straßen und begeisterte sowohl die kleinen als auch die großen Zuschauer. Mit fantasievollen Kostümen, fröhlicher Musik und jeder Menge „Kamelle“ konnten wir einen großen Beitrag zum Gelingen des Zuges und des Sindorfer Karnevals leisten. Den krönenden Abschluss feierten wir dann auf dem Marga-und-Walter-Boll-Platz mit der gesamten fidelen „Familisch“, wo wir gemeinsam die Session verabschiedeten.
Die Vorfreude auf die nächste Session ist bereits jetzt spürbar – denn nach dem Karneval ist bekanntlich vor dem Karneval!
